- Elektrotrucker News
- Posts
- Top 3 Elektrotrucker News der Woche #25
Top 3 Elektrotrucker News der Woche #25
Der Newsletter für den elektrischen Fernverkehr
Liebe Elektrotrucker,
mit diesem Format möchte ich mit euch 3 Neuigkeiten aus der Welt der E-LKW teilen, die ich spannend fand. Let’s go!

@Volvo Trucks
Volvo hat einen ersten Teaser des neuen Volvo FH Aero Electric Extended Range veröffentlicht. Durch 2 weitere Batteriepakete kommt die neue Zugmaschine auf bis zu 780 kWh Bruttokapazität. Die Besonderheit ist die dritte Achse, die geliftet und gelenkt ist. Bestellstart ist allerdings erst 2026.
Quelle: Volvo Trucks
CATL präsentiert Tauschsystem für LKW Akkus

@CATL
CATL hat ein marktreifes Batteriewechsel-System für schwere Elektro-Lkw mit dem standardisierten Batterieblock 75# vorgestellt, das eine branchenführende Lebensdauer bieten soll, und plant noch in diesem Jahr den Aufbau der ersten 300 Wechselstationen in China. Dieses System, das bereits von über 30 Lkw-Modellen unterstützt wird und erhebliche Kosteneinsparungen im Betrieb verspricht, soll den erwarteten Boom der E-Lkw-Elektrifizierung bedienen und ist Teil von CATLs Vision, bis 2030 einen Drittel des Strombedarfs von E-Fahrzeugen durch Akkutausch zu decken.
Quelle: CNEVPOST
DHL teilt Testergebnisse des E-LKW mit Benzin Range Extender

@DHL
Wie berichtet, testet DHL einen Batterie-elektrischen LKW mit 416 kWh Akku und Benzin Range Extender. Die ersten Testergebnisse zeigen, dass das Fahrzeug 90% der Strecken mit dem batterie-elektrischen Antrieb zurücklegen konnte und nur in “Ausnahmesituationen” mit Benzin betrieben wurde. Die nächste Generation soll nun einen größeren Akku bekommen, um den Elektro-Anteil zu erhöhen. Dass sich nun DHL CEO Tobias Meyer darüber beschwert, dass der LKW mit Auspuff die volle Maut bezahlen muss, ist die Spitze des Eisbergs. Tobias Meyer wünscht: “Die politischen Entscheidungsträger sollten dies unterstützen, indem sie eine zusätzliche Emissionsklasse einführen, die basierend auf zertifizierten Emissionen proportionale CO2-Emissionsreduktionen im Rahmen der Straßenmautgesetzgebung anerkennt.” Und ich dachte immer, wir brauchen weniger Bürokratie.
Zum Glück kann bei Scania ab Werk einen Elektrotruck mit 624 kWh ordern. Demnächst sogar mit 728 kWh.
Quelle: DHL
Elektrische Grüße,
Tobias