Top 3 Elektrotrucker News der Woche #32

Der Newsletter für den elektrischen Fernverkehr

Liebe Elektrotrucker,

mit diesem Format möchte ich mit euch 3 Neuigkeiten aus der Welt der E-LKW teilen, die ich spannend fand. Let’s go!

Daimler Truck verschiebt Serienstart des Wasserstoff-LKW

@Daimler Truck

Aufgrund des langsameren Ausbaus von Wasserstofftankstellen und der sich entwickelnden Marktdynamik verschiebt Daimler Truck die großflächige Industrialisierung und Serienproduktion von Brennstoffzellen-Lkw auf die frühen 2030er Jahre. Ob es 2030 überhaupt eine Nachfrage nach so einem solchen Fahrzeug gibt, bleibt fragwürdig.

Ladesäulen Sharing in der Praxis

@Schade Logistic

KRAVAG engagiert sich im halböffentlichen Lkw-Lademarkt, um Speditionen das Finden, Anbieten, Buchen und Abrechnen von Ladevorgängen zu ermöglichen und so zusätzliche Einnahmen zu generieren. Ersten Pilotpartnern wie Hanitzsch und Schade Logistic bietet die Plattform die Möglichkeit, die Auslastung ihrer Ladeinfrastruktur zu optimieren oder dringend benötigte Lademöglichkeiten zu finden, während rechtliche Rahmenbedingungen für den offiziellen Start noch geklärt werden.

Quelle: Electrive

Neue Verbrauchsdaten zum Tesla Semi

@Tesla Motors

ArcBest testete den Tesla Semi drei Wochen lang auf über 7.200 Kilometern in Kalifornien und Nevada und erreichte dabei eine durchschnittliche Energieeffizienz von 0,96 kWh pro Kilometer. Dieser Wert liegt unter den bisher von PepsiCo gemeldeten 1,1 kWh pro Kilometer und der offiziellen Angabe von Tesla von weniger als 2 kWh pro Meile (ca. 1,24 kWh/km). Angaben zur Zuladung gibt es nicht. Die tägliche Fahrdistanz lag im Durschnitt bei 517 km.

Quelle: ArcBest

Elektrische Grüße,
Tobias